Die Runde auf’s Haus
Oder: Eigene Artikel im Online-Shop verkaufen
- Hausartikel können das Produktangebot des Zeitfracht-Katalogs ergänzen. Beispiele sind:
- Antiquariat oder modernes Antiquariat
- Medien, die Zeitfracht nicht im Sortiment führt, wie Regionalartikel
- Eintrittskarten für Veranstaltungen
- Sonstige Non-Book-Artikel wie Spielwaren oder Genussmittel
Wie funktioniert das mit den Hausartikeln?
Sie tragen Ihre Hausartikel entweder in die Excel-Vorlage ein und senden diese an Zeitfracht (e-commerce@zeitfracht.de), oder sie nutzen das User-Interface im Shop-Konfigurator → Shop Assistent → Hausartikelverwaltung.
Sobald die Artikel in die Datenbank importiert sind, werden die Hausartikel in Ihrem Shop angezeigt. Die Hausartikel verwalten Sie dann zukünftig entweder über die Excel Vorlage, oder über das User-Interface.
Wie lange dauert es, bis meine Produkte sichtbar sind?
Die hochgeladene Datei oder Änderungen an vorhandenen Einträgen werden über Nacht verarbeitet. Am nächsten Tag werden die Artikel dann im Frontend in den Hausartikelkategorien sichtbar. Zusätzlich können Sie die Hausartikel auch in Listen sammeln und z.B. auf der Startseite anzeigen.
Was passiert, wenn ein Kunde Hausartikel bestellt?
Sie werden über die Bestellung wie gewohnt informiert. Sie müssen nur die gewünschten Artikel an den Kunden versenden oder bereitstellen.
Bei einem gemischten Warenkorb (Hausartikel und Zeitfracht-Artikel) versenden wir im Modell Direktservice die Zeitfracht-Artikel an Ihre Kunden. Sie versenden die Hausartikel.
Bearbeitung von Inhaltsseiten, auch Kategorieseiten
Ein großer Vorteil des neuen Frontends ist die einheitliche Bearbeitung von Inhalten. Marketingseiten, die Shop Startseite und die Kategorieseiten werden nach dem gleichen Prinzip – mit modularen Bausteinen – gestaltet.
Dieselben Bausteine sind Elemente, die auf den Seiten platziert und angeordnet werden können. So gibt es Elemente Für Texte, Bilder, Kacheln, Banner und vieles mehr.
Drag & Drop
De Bausteine werden via Drag & Drop auf die Inhaltsseite gezogen und so platziert. Fassen Sie den gewünschten Baustein mit der linken Maustaste und lassen diese gedrückt. Verschieben Sie nun den Baustein auf die Inhaltsseite rechts an die gewünschte Position, bis die grüne Linie erscheint und lassen dann die Maustaste los. An diese Position wird der Baustein schließlich platziert.
Um eine individuell Gestaltete Hausartikel-Shop-Seite zu erstellen legen Sie eine Kategeorieseite oder Marketingseite an, je nachdem ob Sie die Hausartikel im Katalogumfang aktiviert haben und somit die Hausartikelkategorien wie sie aus der Datenbank kommen im Hauptmenü so anzeigen wollen oder nicht. Sind die Hausartikelkategorien im Katalogumfang deaktiviert, werden die Standardkategorieseiten ebenfalls ausgeblendet und die Ansicht wird fehlerhaft. Die Artikel selbst können aber immer in Listen eingefügt werden und mit Produktbausteinen genutzt werden um sie dann z.B. auf der Startseite oder einer eigens dafür eingerichteten MArketingseite platziert werden.
Eine Kategorieseite wäre unter folgender URL erreichbar:
https://5453707.frontend.zeitfracht.digital/category/4099276460828289456?topCategory=true
Eine Marketingseite zu hätte folgende Adresse:
https://5453707.frontend.zeitfracht.digital/Hausartikel