Informationen zu Zahlung und Versand
Als Markt- und Innovationsführer im deutschen Buch- und Mediengroßhandel beliefern wir über 5.500 Buchhändler im deutschsprachigen Raum zuverlässig über Nacht und bearbeiten unzählige Endkundenbestellungen für unsere Buchhändler.
Rund 600.000 lieferbare Artikel haben wir ständig auf Lager. Insgesamt umfasst unsere Titeldatenbank über 13 Millionen physische und digitale Medientitel sowie Zusatzsortimente.
Verfügbare Zahlungsarten
Vorkasse
Bei der Zahlungsart „Vorkasse“ muss Ihr Kunde zuerst den Einkaufswert Ihnen überweisen. Sie können, nachdem Sie den entsprechenden Zahlungseingang registriert haben, den Auftrag in der Auftragsverwaltung freischalten. Damit Ihr Kunden im Bestellprozess die Kontodaten von Ihnen zur Überweisung angezeigt bekommt, müssen Sie hier die angezeigten Felder ausfüllen.
Rechnung
Bei der Zahlungsart „Rechnung“ wird im Modell „Direktservice“ die bestelle Ware in Ihrem Namen und auf Ihre Rechnung direkt von Zeitfracht an Ihren Kunden über DHL versendet. Eine Rechnung mit den von Ihnen angegebenen Daten und dem Logo wird der Sendung beigelegt. Sie als Verkäufer haben nach der Lieferung die Aufgabe, zu überprüfen und zu kontrollieren, dass der offene Rechnungsbetrag bei Ihnen eingeht. Im Modell „Sofortlieferung“ und „Bestellinformation“ sind Sie eigenständig für den Versand und die Rechnungsstellung der Bestellung zuständig
Rechnung mit Kundennummer
Bei der Zahlungsart „Rechnung mit Kundennummer“ kann Ihr Kunde in einem Freitextfeld zusätzlich eine von Ihnen vergebene Kundennummer einfügen
PayPal
Über den Dienstleiter PayPal können Sie Ihren Kunden diverse Zahlungsarten anbieten. Darüber hinaus ist auch die Zahlungsart „Kreditkarte“ ohne PayPal-Konto für Kunden möglich. Wenn Sie diese Zahlungsart anbieten möchten, ist ein Händlerkonto bei PayPal notwendig. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei Zahlung via VR-Pay oder PayPal das Auftragslimit nicht berücksichtigt wird, da der Kunde bereits bezahlt hat.
Payone
Beschreibung folgt
Telecash
Beschreibung folgt
Lieferarten
Hier können Sie festlegen, welche Lieferarten Sie Ihrem Kunden anbieten möchten
(Lieferung, Lieferung an Packstation, Abholung, Abholstelle, Filiale). Die Lieferarten
sind nachstehend beschrieben.
weitere Angaben finden Sie in der Dokumentation „Bestellbuch“
Firmenbestellformular
Das Firmenbestellformular unterstützt Sie dabei, auch den Ansprüchen und Anforderungen Ihrer kleinen und mittleren Firmenkunden gerecht zu werden, die kein SAP einsetzen. Der Mitarbeiter einer Firma bibliografiert in einem für Firmenkunden optimierten Online-Auftritt Ihrer Buchhandlung und legt seine gewünschten Titel in den Warenkorb. Dieser wird an das Firmenbestellformular übergeben, und der Mitarbeiter gibt seine Daten in die angepassten Felder ein. Hier stehen neben den normalen Adress-, Liefer- und Zahlungsfeldern auch Felder wie Kostenstelle, Abteilung oder Arbeitsplatz zur Auswahl.
Welche Liefermöglichkeiten angeboten werden sollen, entscheiden Sie als Partnerbuchhändler bei der Aktivierung, z. B. auch, ob Sie per Botendienst liefern möchten. Die Zahlungsauswahl entfällt, da Sie vorab mit Ihrem Firmenkunden die Zahlungsart absprechen.
Die Internetbestellungen Ihrer Kunden erhalten Sie wahlweise per E-Mail oder Fax. Zudem können Sie die Bestellungen auch in Ihrem Bestellbuch einsehen. Je nach gewähltem Dienstleistungsmodell erhalten Sie entweder die Ware automatisch in Ihre Buchhandlung geliefert (Modell „Sofortlieferung“) oder eine Bestellinformation mit den Endkundendaten für die Beschaffung und Auslieferung, die Sie selbst komplett übernehmen (Modell „Eigene Versandlogistik“). Diese Einstellungen werden von Zeitfracht vorgenommen. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an unseren Vertrieb.
Lieferarten
Wenn die Checkbox „Versand“ aktiviert ist, kann Ihr Kunde im Bestellprozess den Versand auswählen, wenn alle Einstellungen dafür vorgenommen wurden. Je nach Logistikmodell versendet Zeitfracht in Ihrem Namen und auf Ihre Rechnung (Direktservice) oder Sie selbst
(Modell Sofortlieferung bzw. Bestellinformation).
Für den Versand können Sie Versandkosten festlegen, welche dann im Shop angezeigt und berechnet werden. Definieren Sie dazu Ihre Versandkosten nach Region/Land. Bei Bedarf
ergänzen Sie eine Staffelung und zusätzliche Versandregionen (Inland, Europa, Weltweit)
oder fügen Sie ein Land zu.
Eingabe versandkostenfrei
Wenn Sie Ihren Kunden keine Versandkosten berechnen möchten, geben Sie in der Zeile des gewünschten Landes im Textfeld unterhalb von „Warenwert“ den Wert „0,0“ ein. Unterhalb des Textfeldes „Versandkosten“ geben Sie den Wert „0“ ein.
Eingabe einheitlicher Versandkosten
Wenn Sie Ihren Kunden Versandkosten unabhängig von der Höhe des Warenwertes berechnen möchten, geben Sie in der Zeile des gewünschten Landes im Textfeld unterhalb von „Warenwert“ den Wert „0,0“ ein. Unterhalb des Textfeldes „Versandkosten“ geben Sie den gewünschten Versandkosten-Wert z.B. „3,00“ ein.
Eingabe gestaffelter Versandkosten
Wenn Sie Ihren Kunden bis zu einer bestimmten Höhe Versandkosten, darüber jedoch keine, berechnen möchten, geben Sie in der Zeile des gewünschten Landes im Textfeld unterhalb von „Warenwert“ den Wert „0,0“ ein. Unterhalb des Textfeldes „Versandkosten“ geben Sie den gewünschten Versandkosten-Wert z.B. „3,00“ ein. Wählen Sie dann „Zeile hinzufügen“ und geben Sie im Textfeld unterhalb von „Warenwert“ den Wert „0,0“ ein. Unterhalb des Textfeldes „Versandkosten“ geben Sie den Wert „0“ ein. In diesem Beispiel würden Kunden bis zu einem Einkaufswert von 20,00 EUR Versandkosten in Höhe von 3,00 EUR bezahlen. Ist der Einkaufswert höher als 20,00 EUR wäre der Versand für den Kunden kostenfrei.
Packstation
Die Versandart „Packstation“ ist ein Zustellservice von DHL, mit dem Endkunden die Bestellungen an Paket-Automaten rund um die Uhr abholen können. Wenn Sie die Checkbox aktivieren, wird Ihrem Endkunden im Bestellprozess die Versandart angeboten, und er kann eine spezielle Adresse im Bestellformular (s. Abb. unterhalb) eingeben.
Abholung
Wenn die Checkbox „Abholung“ aktiviert ist, kann Ihr Endkunde Produkte im Shop bestellen und bei Ihnen abholen. Der Zeitfracht Bücherwagendienst liefert Ihnen die Titel (ggf. nach Auftragsfreischaltung) mit Ihrer nächsten Barsortiments-Sendung (Modell Direktservice und Sofortlieferung). Bestellungen im Modell „Bestellinformation“ werden nur als Nachricht über-mittelt. Alle Abholbestellungen, die eine Stunde vor Ihrer Barsortiments-Abrufzeit bei uns eingegangen sind, können noch am selben Tag bearbeitet werden. Ihre Kunden können die bestellten Bücher direkt in Ihrer Buchhandlung abholen.
Angaben für Google Maps Darstellung
Im Bestellprozess werden dem Endkunden im Abholfall eine Karte mit der Lage Ihrer Buchhandlung und ggf. Ihren Abholstellen angezeigt (s. Abb. unten rechts). Damit die Lage korrekt angezeigt wird, können Sie unter „Angaben für Google Maps Darstellung“ die Daten für Längen- und Breitengrad eintragen (s. Abb. unten links).
Die Werte für Längen- und Breitengrad können Sie auf folgender Seite ermitteln:
Link: https://www.latlong.net/
Geben Sie oben Ihre Anschrift, z.B. Schockenriedstr. 37, 70565 Stuttgart ein und klicken Sie auf „Go“. Die Werte für Längengrad und Breitengrad werden in der Karte angezeigt. Fügen Sie dann die Daten in den Shop-Konfigurator ein.
Abholstelle
Diese Einstellungen werden von Zeitfracht vorgenommen und sind vom Händler nicht zu ändern. Bitte wenden Sie sich an Zeitfracht, wenn Sie weitere Abholstellen anmelden möchten.
Filiale. Diese Einstellungen werden von Zeitfracht vorgenommen und sind vom Händler nicht zu ändern. Bitte wenden Sie sich an Zeitfracht, wenn Sie weitere Filialen anmelden möchten.
Geschenkservice
Der Geschenkservice besteht aus mehreren attraktiven Geschenkpapieren und einer bedruckbaren Grußkarte. Die Auswahl des Papiers und die Eingabe des Grußtextes nimmt Ihr Kunde im Standardbestellformular vor, wenn Sie diese Dienstleistung aktivieren. Im Frei-textfeld können Sie die Gebühr eingeben, die Ihrem Endkunden berechnet wird.
Zeitfracht berechnet Ihnen für diese Dienstleistung eine Gebühr entsprechend dem aktuellen Entgeltverzeichnis.